Willkommen im Newsbereich der Hausverwaltung Kremp GmbH. Hier geht es um aktuelle Themen, Termin und alles andere, was mit erfolgreicher WEG und Mietverwaltung zu tun hat. Aber wir lassen auch Platz für Lustiges, Skurriles oder Ungewöhnliches.
Die Praxiserfahrung aus 2020 zeigt: Bedenken, etwa wegen schlechter Sprachqualität über Internet und Telefon, sind unbegründet. Deutliches Artikulieren und ggf. langsames Sprechen gleichen vereinzelte Übertragungsschwankungen optimal aus. Auch Verzögerungen lassen sich mit dem gezielten Einsatz ausreichender Gesprächspausen minimieren. Zudem wurde nochmals in die Technik seitens der Hausverwaltung Kremp GmbH kräftig investiert.
Wie bei jeder Form der Kommunikation, insbesondere wenn es keinen direkten Blickkontakt gibt, ist etwas Disziplin gefordert: Gesprächspartner ausreden oder Gedankengänge zu Ende führen lassen, niemandem ins Wort fallen, Wortmeldungen per Fingerzeig ankündigen. Wer als neuer Redner spricht, sollte zusätzlich seinen Namen nennen, um Transparenz zu schaffen. Das ist vor allem für per Telefon zugeschaltete Teilnehmer wichtig, die kein Videobild haben. Um störende Nebengeräusche zu vermeiden, ist es sinnvoll, das Mikrofon am eigenen Gerät stummzuschalten, wenn man selbst gerade nicht spricht.
Es sind nur wenige Grundregeln, die - wenn alle Teilnehmer sie beherzigen - mit Konzentration auf die wichtigen, zentralen Tagungspunkte einen einfachen, schnellen und konstruktiven Ablauf erlauben. Am Ende erhalten alle Teilnehmer, genau wie in der Vergangenheit, das ausführliche Protokoll über alle gefassten Beschlüsse per Post oder in Ihrem CASAVI Konto.
Unabhängig von möglichen Kontaktbeschränkungen ist so der Schutz aller Eigentümer und Verwaltungsmitarbeiter, insbesondere auch älterer Teilnehmer oder Angehöriger der Risikogruppen maximiert, Dies ist ein wichtiger, aber nicht der einzige Vorteil.
Die Onlineteilnahme an der Versammlung ist dank ihrer einfachen Umsetzbarkeit per Video oder Telefon, in kleineren oder größeren Gruppen effizient, sie spart Zeit und ist zudem räumlich flexibel. Eigentümer, die bislang einen weiten Weg zum Versammlungsort in Kauf nehmen mussten, sparen nicht nur die Anfahrt, sie können von zu Hause aus, aus dem Büro oder auch aus dem Urlaub an Eigentümerversammlungen teilnehmen, denen sie sonst womöglich aus persönlichen Gründen ferngeblieben wären.
Die Novellierung des Wohnungseigentumsgesetzes sieht eine Vereinfachung der Teilnahme- und Durchführungsregularien für Eigentümerversammlungen vor. Die neue Flexibilität ist für Eigentümer insofern von Belang, als Versammlungen künftig unabhängig von der Zahl der anwesenden oder sich vertreten lassenden Teilnehmer beschlussfähig ist.
FAZIT:
Die Onlineteilnahme wird die Präsenzversammlungen künftig nicht ersetzen oder gar abschaffen, sondern für Eigentümer eine sinnvolle Option darstellen. Dass sie das für viele bereits sein kann, zeigen die positiven Erfahrungen aus Eigentümergemeinschaften, die seit dem Frühjahr 2020 bereits online an einer Versammlung teilgenommen haben. Die virtuelle Versammlung ist also deutlich mehr als eine bloße Notlösung in Krisenzeiten: Eine Chance und praktikable Alternative für die Ausrichtung der Eigentümerversammlung in Zukunft, deren Beschlussfassung in der kommenden Eigentümerversammlung möglich ist.
Weitere Informationen, insbesondere angepasst an die dann geltenden CORONA Verordnungen erhalten Sie zum Zeitpunkt der Abrechnungserstellung im Jahr 2021.
Empfehlen Sie uns weiter